Steißbeinschmerz – wenn Rückzug, Spannung und Kontrolle im Körper landen
Ein ziehender oder stechender Schmerz ganz unten am Rücken, direkt am Steißbein (Os coccygis), tritt häufig beim Sitzen auf, besonders auf harten Unterlagen oder nach Stürzen. Doch viele Betroffene haben keine äußere Verletzung – und trotzdem bleibt das Gefühl: „Da unten stimmt etwas nicht.“ Was kaum bekannt ist: Der Steißbeinschmerz ist oft nicht mechanisch, sondern viszeral und emotional bedingt.
Organischer Zusammenhang: Enddarm, After, Beckenboden
Das Steißbein ist funktionell verbunden mit:
• dem Enddarm und Mastdarm (Rektum)
• dem After (Analkanal, Schließmuskulatur)
• dem untersten Teil des vegetativen Nervensystems (S3–S5, Os coccygis)
• sowie dem tiefen Beckenboden und sakralen Faszien
Blockaden, Spannungen oder Überaktivität in diesem Bereich können entstehen durch:
• Darmprobleme wie Verstopfung oder Hämorrhoiden
• Beckenbodenspannung, z. B. durch chronischen Stress
• vegetative Fehlregulation, z. B. bei innerem Druck oder fehlender Entspannung
• mangelndem Urvertrauen - Misstrauen
• Verlustängste
Typische funktionelle Begleitsymptome:
• Stechender Schmerz beim Sitzen
• Ziehen beim Stuhlgang oder nach langem Stehen
• Druckgefühl tief im Becken
• Reizdarm, Afterjucken, Hämorrhoiden
• sexuelle Unlust oder perineale Taubheit
Der Körper meldet über das Steißbein oft ein „Zuviel an Spannung“ im tiefsten Zentrum – physisch wie emotional.
Emotionale Ebene: Rückzug, Sicherheit, Selbstschutz
Das Steißbein steht energetisch für:
• Grenzen – was ist meins, was ist zu viel?
• Verwurzelung & Urvertrauen
• Rückhalt, Rückzug, Schutz des Innersten
• Festhalten alter Muster
Beschwerden hier treten auf, wenn:
• Menschen sich nicht sicher fühlen,
• zu lange in Anspannung leben,
• oder ihre eigene Basis vernachlässigt haben.
Der mobiball – Entlastung ganz unten
Der mobiball kann helfen, Spannungen im Kreuzbein/Steißbein sanft zu lösen – ohne Druck, aber mit Wirkung.
So funktioniert’s:
• Lehne dich mit der oberen Lendenwirbelsäule ( unterhalb des Rippenbogens) an den mobiball an der Stuhllehne befestigt
• Optional: Position leicht seitlich, damit der Druck das Steißbein nur indirekt entlastet
• Verweile mindestens 60 Minuten täglich, idealerweise mit ruhiger Beckenbodenatmung
Wirkung:
• Entlastung des sakralen Nervensystems
• Regulation der Spannung im Beckenboden
• Beruhigung vegetativer Impulse im Rektumbereich
• Mehr Erdung, Entspannung und innere Ruhe
Fazit:
• Steißbeinschmerz ist oft ein Ausdruck vegetativer, faszialer und emotionaler Spannung
• Die Verbindung zu Darm, Beckenboden und innerer Sicherheit ist zentral
• Der mobiball bietet einen sanften Zugang zur Entspannung deiner untersten Basis
• Diese sind gute Schritte, wenn die orthopädische Bildgebung keinen Befund ergibt.